
ERFAHRENE TEAMS
ZEITGEMÄSSE WORKFLOWS
WIRKSAME ARCHITEKTUR
Unser internationales Team verbindet zeitgemäße Architektur-Workflows mit über 30 Jahren Erfahrung. Wir bleiben in Bewegung, bilden uns fortwährend weiter und verlieren dabei nicht das Wesentliche aus den Augen: Architektur, die in ihrer Form zeitgemäß und ihrer Funktion optimal für ihre Nutzung entworfen, geplant und realisiert ist. Wir bieten die komplette Bandbreite an Planungs- und Beratungsleistungen, die zur kosten- und zeiteffizienten Erreichung Ihrer Projektziele erforderlich sind. Sowohl im Hochbau als auch im Ingenieurbau, bei der Planung von Einzelgewerken oder als Generalplaner.
Über die Verringerung der Planungs- und Vertragsschnittstellen hinaus werden Entwurf, Planung, Projektmanagement und Controlling lückenlos miteinander verzahnt und bis zum bezugsfertigen Gebäude sorgfältig koordiniert. Mit über 30 Jahren praktischer Erfahrung in Deutschland, in der Russischen Föderation, Osteuropa und Nordafrika bieten wir unseren öffentlichen und privaten Kunden Planungs- und Beratungsleistungen in Deutschland und international in folgenden Bereichen an:
Bei Generalplanungs-projekten binden wir alle notwendigen Fachplaner ein, um einen effizienten Planungsprozess zu ermöglichen.
BUILDING
INFORMATION
MODELLING
BIM als Methodik der Planung und Realisierung von Bauvorhaben ist in allen unseren Projekten umfassend implementiert.
Für den Einsatz von BIM schulen wir unsere Team kontinuierlich.
VISUALISIERUNG
Lumion
3ds Max
Render in A360
MODELLBASIERTE KOSTENERMITTLUNG
DBD-Plugin for REVIT
ZUSAMMENARBEIT
Revit Cloud Sharing
BIM360
SOFTWARE
BIM/ 3D-MODELLING
Revit
Navisworks Manager
Structural Analysis für Revit
InfraWorks
Vehicle Tracking
Formule Pro
Advance Steel
BIM/ 3D-MODELLING
Dynamo Studio
Revit Lite
ReCap Pro
AutoCad (Architecture, Civil 3D, Map 3D, Raster Design)
Datengestützte Weiterverarbeitung + Indoormapping // Visualisierung und Marketing Visualization (3D) // Kontrolle -Koordinierung - Kollisionsprüfung // Mengenermittlung // Ablaufsimulation 4D // Dokumentation 3D-2D // Zusammenarbeit BIM360
NACHHALTIGKEIT
Der Gebäudesektor hat weltweit einen massiven Einfluss auf die Umweltbilanz einzelner Nationen. Wir sind uns als Architekten dieser Verantwortung bewusst und unterstützen Bauherren dabei ihre Nachhaltigkeitsziele bei Bauvorhaben umzusetzen. Bei der Projektplanung denken wir lebenszyklusorientiert, also von der ersten Idee über die Realisierung und Betrieb, bis hin zu möglichen Nachnutzungen oder schlussendlich dem Rückbau. Bei der Realisierung von Bauvorhaben sind Maßnahmen zur Energieeinsparung im zukünftigen Betrieb etabliert.
Mit Blick auf den Klimaschutz gewinnt die Auswahl und der Einsatz von natürlichen, gesunden und ressourcen-schonend gewonnenen Baustoffen an Bedeutung.
Dabei steht für uns die ganzheitliche Betrachtung im Mittelpunkt. Neben ökologischem Bauen spielen auch ökonomische Faktoren und soziokulturelle Planungsansätze eine Rolle. Nur durch die Betrachtung aller drei Faktoren entsteht
ein nachhaltiges Gesamtkonzept.

+ SOZIAL
-
Mensch im Mittelpunkt
-
städtebaulich gute und lebenswerte Lösung
-
Einbeziehung lokaler Gegebenheiten
+ WIRTSCHAFTLICH
-
effiziente Grundrissgestaltung
-
Minimierung der Konstruktionsgrundfläche
-
Optimierung der Lebenszykluskosten
+ ÖKOLOGISCH
-
Minimierung Energie- + Ressourcenverbrauch
-
Reduzierung Flächen-verbrauch
-
geringe Belastung des Ökosystems
-
Betrachtung Gesamt- Lebenszyklus
Die fca GmbH betreibt ein prozessorientiertes Qualitätsmanagement-System, zertifiziert gemäß den Anforderungen der EN ISO 9001:2015.
Unsere Investitionen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität werden gefördert durch das Programm Thüringen-Invest. Das vom Freistaat Thüringen geförderte Projekt wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen der europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Wir werden gefördert durch die FuE-Personal-Richtlinie zur Förderung der Forschungs- und Entwicklungsintensität in Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Richtlinie wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes Thüringen finanziert.


Die Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter an unserem Standort in Dresden werden durch das Förderprogramm „Weiterbildungsscheck betrieblich“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen kofinanziert.
