DE I EN I RU
H06 - UMBAU UND SANIERUNG HAUS 6 AM UNIVERSITÄTS-KLINIKUM CARL GUSTAV CARUS IN DRESDEN ZUM MEDIZINISCHEN VERSORGUNGSZENTRUM
Das 1901 als ursprünglich als Bettenhaus mit Saalstationen errichtete Gebäude wurde mehrfach umgebaut und bis zur Umnutzung als Medizinisches Versorgungszentrum als Innere Klinik mit Ambulanz- und Laborbereichen genutzt. Nach Umbau und Sanierung beherbergt es eine Chirurgische Ambulanz im Erdgeschoss, Praxisräume für Hausärzte und einen Kinderarzt im 1.OG sowie eine Psychotherapeutische Ambulanz und Verwaltungsräume im neu ausgebauten Dachgeschoss.
Die Planung erfolgte stufenweise nach RLBau Sachsen und sonstigen Verwaltungsvorschiften für öffentliche Bauvorhaben. Mit Beginn der Planung wurde zielplanerisch untersucht, welche ambulanten Einrichtungen in unmittelbarer Partnerschaft zum Universitäts-Klinikum in das Gebäude eingeordnet werden können.
Das Gebäude wurde in 4 Bauabschnitten umgebaut und etagenweise in Betrieb genommen. Die Realisierung des ersten Bauabschnitts erfolgte bei laufendem Betrieb. In den Jahren 2006, 2007 und 2008 wurden zunächst die Chirurgische Ambulanz, später die Ambulanz für Haus- und Kinderärzte und im letzten Jahr die Psychotherapeutische Ambulanz modernisiert. Dabei wurde etappenweise das gesamte Objekt saniert und umgebaut und als repräsentativer Teil eines modernen Krankenhauskomplexes hergestellt.
LEISTUNGSUMFANG
Objektplanung Gebäude LP 1 - 8
KOSTEN
1,85 Mio Euro netto
FLÄCHE
2550 m² BGF
1750 m² HNF
ZEITRAUM
2006 - 2010